MINDEN: Lokales, Regionales & letzte Meldungen
Parade der Vielfalt: Gemeinsam sind wir bunt - Mindener Tageblatt 8 Jahre, 3 Monate her Minden (kr). Genau so sollte es sein: bunt, vielfältig, ein Fest von allen für alle. Das fünfte Obere-Altstadt-Fest und die zweite „Parade der Vielfalt“ am Samstag - organisiert von der Aktionsgemeinschaft Friedenswoche Minden (Friwo) in Kooperation ... |
Parade der Vielfalt: Gemeinsam sind wir bunt - Mindener Tageblatt 8 Jahre, 3 Monate her Minden (kr). Genau so sollte es sein: bunt, vielfältig, ein Fest von allen für alle. Das fünfte Obere-Altstadt-Fest und die zweite „Parade der Vielfalt“ am Samstag - organisiert von der Aktionsgemeinschaft Friedenswoche Minden (Friwo) in Kooperation ... |
Gemeinsam sind wir bunt - Mindener Tageblatt 8 Jahre, 3 Monate her Minden (kr). Genau so sollte es sein: bunt, vielfältig, ein Fest von allen für alle. Das fünfte Obere-Altstadt-Fest und die zweite „Parade der Vielfalt“ am Samstag - organisiert von der Aktionsgemeinschaft Friedenswoche Minden (Friwo) in Kooperation ... |
Parade der Vielfalt: Gemeinsam sind wir bunt - Mindener Tageblatt 8 Jahre, 3 Monate her Minden (kr). Genau so sollte es sein: bunt, vielfältig, ein Fest von allen für alle. Das fünfte Obere-Altstadt-Fest und die zweite „Parade der Vielfalt“ am Samstag - organisiert von der Aktionsgemeinschaft Friedenswoche Minden (Friwo) in Kooperation ... |
ÜBERREGIONAL: Newsartikel und Blognachrichten
Der Photoshopper bleibt am Ball 8 Jahre, 3 Monate her ![]() |
Sonntagsfrage (163): Was sagen Sie dazu, dass Dobrindt die Pkw-Maut gestoppt hat? 8 Jahre, 3 Monate her ![]() |
Pünktlich zum Sommeranfang: Regen soll etwas wärmer werden und senkrechter fallen 8 Jahre, 3 Monate her ![]() |
Links! Zwo! Drei! Vier! (277) 8 Jahre, 3 Monate her ![]() |
Newsbeiträge
Benefiz-Abend für Traumatisierte und Waisenkinder
Wohltätige Veranstaltung am 9. Mai zugunsten junger Opfer des IS: Die Gäste erwarten in der KTG-Mensa nicht nur kulturelle Leckerbissen.
Minden. Unter dem Motto „Begegnung schaffen – Hilfe leisten“ findet am Samstag, 9. Mai 2015 eine Abendveranstaltung für den guten Zweck statt. Die Erlöse gehen an Projekte für traumatisierte Mädchen und junge Frauen sowie Waisenkinder.
Ort der Benefiz-Veranstaltung ist die Mensa der KTG am Königswall 10-12. Beginn ist um 18 Uhr. Der Einlass ist ab 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Traumatisierte Jugend: "Tausende in Nahost brauchen UNS jetzt!"
Der islamische Staat verbreitet Panik und Trauma. Junge Opfer der überfallenen Minderheiten sollen Unterstützung aus Minden erhalten.
Minden. Die neuen Medien lassen die Welt einander näher rücken. So informiert das Netz in Minutenschnelle zwei Mindener Engagierte über die letzten IS-Untaten.
Die Grausamkeiten lassen den beiden keine Ruhe mehr. Sie wollen Hilfsaktivitäten vor Ort für religiöse Minderheiten unterstützen. Ins Blickfeld genommen haben sie missbrauchte junge Frauen und Kinder, die durch IS-Überfälle die Eltern verloren haben.
«Essbares Minden» die Dritte: Pflanzaktion am 30. August
Das dritte Pflanzprojekt der «Essbaren Stadt» wird am Wochenende in der Oberen Altstadt eröffnet. Inklusion von Menschen mit Handicap ist erstmals Zielsetzung.
Minden. Alle guten Dinge sind drei. Am Freitag, 30. August eröffnen die Mindener Stadtgärtner an der Fröbelstraße den dritten «Speiseraum». Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem KIZ Café Klee an der Königstraße. Auf der Rückseite des Cafés wird ein Pflanzkasten mit Erde befüllt und mit Kräutergewächsen bestückt. Die Pflanzarbeiten am Freitag beginnen zwischen 15:30 und 16 Uhr.
Nach dem St. Simeonis-Vorgarten und der Martinitreppe ist dies der dritte «Speiseraum» in der Kreisstadt NRWs.
Ökosozialer Wandel bürgernah: Minden wird zur 'Essbaren Stadt'
Andernach, Kassel und Karlsruhe haben es vorgemacht. Die erste Pflanzaktion in der Oberen Altstadt soll auch Minden „incredible edible – unglaublich essbar“ machen.
Minden. Der Spatenstich für die erste nordrhein-westfälische ‘Essbare Stadt’ wird am Samstag, 4. Mai 2013 im Mühlenkreis gesetzt.
Gemeinsames städtisches Gärtnern (urban gardening) ist die Idee, der sich die 15 Mitglieder einer Mindener Bürgerinitiative verschrieben haben. Bei ihrem ersten Beeteinsatz am 4. Mai werden Setzlinge für Salat und andere essbare Köstlichkeiten in die Erde der Oberen Altstadt gepflanzt.
Bundesweite Initiative will in der Oberen Altstadt ihre 'Neue soziale Idee voranbringen
Minden. Im Kreis Minden-Lübbecke soll ein ‘Soziales Dorf‘ entstehen. Ein erstes Meeting der Aktiven aus verschiedenen Regionen findet vom 9. bis 11. September in der Weserstadt Minden statt.
Am zweiten Septemberwochenende geht es im ostwestfälischen Minden um nicht weniger als eine Neue Soziale Idee. So beschreiben die Initiativenmitglieder selbstbewusst ihr Vorhaben ‘Soziales Dorf im Mühlenkreis.‘
Vom Freitag, 9., bis Sonntag, 11. September, treffen sich die Aktiven zum sozial engagierten Meinungsaustausch, um Landschaft und Leute kennenzulernen sowie vorbereitende Schritte für die spätere Umsetzung zu gehen.
3. Mindener Obere Altstadtfest am ersten Samstag im Juli
Das Bildungsnetzwerk BOA lädt für den 2. Juli 2011 zum Oberen Altstadtfest in Minden ein. Das Motto auch in diesem Jahr: “Mit allen – für alle“.
Der Termin ist seit Monaten bekannt, vor wenigen Tagen ist nun das Faltblatt erschienen. Am Samstag, 2. Juli ist Stadtteilfest in der Oberen Altstadt. Nach 2007 und 2009 lädt das Netzwerk BOA im Juli zum dritten Mal zum Feiern in den oberen Teil der Mindener Altstadt ein.
Das Altstadtfest am ersten Julisamstag beginnt um 10 Uhr vormittags und endet am frühen Abend gegen 18 Uhr. Wer Lust hat, kann im Anschluß auf dem Rebenfest am Weingarten weiterfeiern.
Neuer Name: Stadtteilwebseite jetzt für Obere und Untere Altstadt
Nach einer längeren Pause gehen die Arbeiten an der Webseite weiter. Denke, man kann das bisher Geschaffte inzwischen schon gut sehen.
Bisher sollte es hier nur um die Obere Altstadt gehen. Vor ein paar Tagen aber war die Idee aufgekommen, auf diesem Stadtteilportal auch die Untere Altstadt einzubeziehen. Klar, damit würden dann Bezeichnungen mit dem Muster ‘obere altstadt‘ in Namen und Domainnamen nicht mehr gut passen. Die müssten dann ggf. umbenannt werden.
Heute nachmittag wurde kurzfristig dieser Entschluß gefasst, beides zu abzuändern, und gleich in die Tat umgesetzt. Oben auf der Webseite (im sog. Header) kann man es bereits nachlesen: Mindener Altstadt im Netz. Auch der Domainname (Webadresse, URL) hat sich geändert.
Bilder des
Tages heute
Wer ist online
0 registrierte Benutzer und 4 Gäste online.
Noch nicht registriert oder angemeldet. Hier registrieren.
Kommentare